Du hast mal wieder Lust auf einen Städtetrip? London, Paris oder Rom kennst du schon und möchtest Städte wie Barcelona oder Venedig meiden, wo sich die Besucher auf die Füße treten? Dann habe ich ein paar Ideen für dich: 8 Städteziele in Europa aus der zweiten Reihe, in denen sich die Urlauber noch nicht drängen. Es sind Städte aus dem Norden, Westen und Osten Europas vertreten, aber auch zwei deutsche Städte. Alle eignen sich perfekt für ein Wochenende, und einige kannst du auch mit einem Roadtrip oder Ausflügen kombinieren, wenn du länger unterwegs sein möchtest.



Inhaltsverzeichnis
Städteziele in Europa aus der zweiten Reihe – Westeuropa
Bordeaux: Trendsetter in punkto Nachhaltigkeit
Paris ist ist einzigartig, aber zwei Stunden weiter südlich liegt eine Stadt, die gerade junge Leute seit ein paar Jahren vermehrt gegen die teure Hautstadt Frankreichs eintauschen: Bordeaux. Als ich die Stadt auf dem Weg nach Arcachon besuchte, erwartete ich nicht viel. Nach ein paar Stunden schon war ich schockverliebt. Der Mix aus Geschichte und Gegenwart, cooler Szene und lässigem Savoir-vivre ist einfach unwiderstehlich.

Elegant war die französische Weinmetropole wohl schon immer, aber auch angestaubt, grau und langweilig. Bis ein engagierter Bürgermeister Bordeaux ab Mitte der 1990er-Jahre ein Facelift verordnete. Er ließ die Innenstadt vom Grauschleier befreien, verwandelte alte Industriehallen in Museen und Ausstellungsflächen und gönnte der Stadt die ein oder andere Architekturikone. Ganz nebenbei wurde Bordeaux, das auf öffentlichen Nahverkehr statt Autoverkehr setzt, Trendsetter in Sachen Nachhaltigkeit.






Mein Lieblingsplatz: der Miroir d´eau, eine wunderbare Spielerei mit Wasser, die einen ehemaligen Parkplatz verzauberte. Aber auch die mittelalterliche Altstadt und das Ufer der Garonne sind voller Charme und voller Leben. Ein Hingucker schon von außen: die Cité du Vin, ein Weinmuseum der Superlative in der Welthauptstadt des Weins. Und vor der Haustür quasi liegen die Weinanbaugebiete des Bordelais.
Weiterlesen: Ausführlich stelle ich dir in einem anderen Artikel die Sehenswürdigkeiten von Bordeaux vor.

Weiterreisen: Du kannst von Bordeaux aus die Weingüter in der Umgebung besuchen oder mit dem Zug in die Austernhauptstadt Arcachon weiterreisen und ein paar Tage am Strand verbringen.
Städteziele ohne Massen – Nordeuropa
Tallinn: Mittelalter trifft Hipster-Szene
Seit 1997 ist die Altstadt von Tallinn mit Unterstadt und Domberg UNESCO-Weltkulturerbe – absolut verdient, denn das historische Zentrum ist ein Schatzkästchen. Inmitten mittelalterlicher Stadtmauern entfaltet sich ein geschlossenes Stadtensemble, dass der Hansebund zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert wesentlich prägte. Überragt wird die Unterstadt vom Domberg mit der mittelalterlichen lutherischen Domkirche und der orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale mit ihren fantasievollen Türmen aus dem späten 19. Jahrhundert.

Aber auch außerhalb der Altstadt gibt es viel zu sehen: das Viertel Kadriorg aus dem 19. Jahrhundert zum Beispiel mit einem Sommerschloss der Zaren, das heute stilvolle Kulisse für eine Kunstsammlung ist. Im Rotermann-Viertel dagegen mixte man sehr gekonnt historische Industriearchitektur mit Architektur des 21. Jahrhunderts. Das traditionelle Viertel Kalamaja mit seinen historischen Holzhäusern ist wieder eine beliebte Wohnadresse. Dazu gehören aber auch das Hipster-Viertel Telliskivi Creative City mit viel Alternativkultur und der schicke Port Noblessner.






Weiterlesen: Ausführlich stelle ich dir in einem anderen Artikel die Sehenswürdigkeiten von Tallinn vor.

Weiterreisen: Du kannst Tagesausflüge in den Laheema-Nationalpark* buchen.
Städteziele ohne Massen – Britische Inseln
Glasgow: eine Stadt, die sich neu erfand
Einen Städtetrip nach Glasgow haben wahrscheinlich nicht viele auf dem Schirm. Dabei hat die Stadt viel zu bieten. Lange war Schottlands größte Stadt eine Boomtown, in der Werften und Stahlwerke für Wohlstand sorgten. Als Mitte des 20. Jahrhunderts das Zeitalter der Schwerindustrie endete, beherrschten jedoch bald Massenarbeitslosigkeit und Kriminalität die Schlagzeilen. Erst in den 1990er-Jahren erfand sich die Stadt neu: Industriegraue Fassaden bekamen nach und nach ein Facelift, Galerien und Museen zogen in alte Fabriken und Depots ein, und am River Clyde bauten Stararchitekten Hingucker aus Glas und Titan.







Die viktorianisch geprägte Innenstadt und die Universität, die ein bisschen an Hogwarts erinnert, die Harry-Potter-Schule für Hexerei und Zauberei, sind so sehenswert wie die Werke des Glasgower Jugendstilkünstlers Charles Rennie Macintosh. Berühmt ist die Stadt außerdem für ihre großartige Street Art*, die hier eine lange Tradition hat. Dazu gibt’s tolle Museen für jeden Geschmack. Und Fußballfans lieben die Tour durchs Celtic Park Stadion.
Weiterlesen: Ausführlich stelle ich dir in einem anderen Artikel die Sehenswürdigkeiten von Glasgow vor.

Weiterreisen: Mit dem Zug bist du in einer Stunde in Edinburgh und kannst die beiden wichtigsten Städte Schottlands prima verbinden. Bei in Übernachtung in Glasgow sparst du dir die unverschämten Hotelpreise in Edinburgh. Oder du startest in Glasgow zu einem Roadtrip durch Schottland.
Belfast: Heimat der Titanic
Belfast, die nordirische Hauptstadt, und Glasgow haben einiges gemeinsam. Beide Städte erlebten ein goldenes Zeitalter und stürzten tief, bevor sie wieder auferstanden. Belfast erschütterten zudem jahrzehntelang Unruhen, der Nordirlandkonflikt teilte die Stadt in zwei verfeindete Lager. Mit dem Karfreitagsabkommen 1998 endete die düsterste Epoche der Stadtgeschichte und man blickte wieder nach vor. Ein Geniestreich: das Titanic Belfast, ein grandioses Museum, das 2012 eröffnete – 100 Jahre, nachdem die legendäre Titanic hier vom Stapel gelaufen war. Heute ist das Museum der glanzvolle Mittelpunkt eines neuen Stadtviertels, des Titanic Quarter.
Die Innenstadt ist viktorianisch geprägt wie in Glasgow, und die prunkvolle City Hall gibt einen Eindruck vom einstigen Wohlstand Belfasts. Im Queens Quarter beeindrucken Universität und botanischer Garten, und im Cathedral Quarter rund um die Kathedrale tobt das Leben: Sehenswerte Murals machen Häuserwände zur Outdoor-Galerie, und vor den Musikkneipen drängen sich die Menschen.







Fans der Kultserie Game of Thrones können Ausflüge nach Winterfell* bzw. Castle Ward machent, das als Residenz von Haus Stark diente. Oder eine Game of Thrones Studio Tour* mit Shuttle ab Belfast buchen. Am Originaldrehort, in den Linen Mill Studios in Banbridge, kannst du zwischen Kulissen, Originalrequisiten und Kostümen in die Welt von Game of Thrones eintauchen.
Weiterlesen: Ausführlich stelle ich dir in einem anderen Artikel die Sehenswürdigkeiten von Belfast vor.

Weiterreisen: Belfast ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Roadtrip durch Nordirland.
Städteziele ohne Massen – Osteuropa
Warschau: Phönix aus der Asche
Das beliebteste Städteziel Polens ist sicher Krakau – eine Stadt, die im Zweiten Weltkrieg von Zerstörung verschont bleib und mit einer traumhaften Altstadt glänzt. Ganz anders die polnische Hauptstadt Warschau, die nach dem Krieg ein Trümmerfeld war. 85 Prozent der Gebäude lagen in Schutt und Asche. Aber in Rekordzeit bauten die Warschauer die mittelalterliche Altstadt (Stare Miasto) wieder auf. Ein paar Jahrzehnte später auch das Schloss. Von dort führt der Königliche Weg zur Sommerresidenz des Königs im Łazienki-Park.
Erschütternd vor allem für deutsche Besucher: das ehemalige Ghetto, wo du dich auf die Spuren des jüdischen Warschau begeben kannst. Zwei hervorragende Museen – POLIN, das Museum der Geschichte der polnischen Juden, und das Museum des Warschauer Aufstands sowie Denkmäler erinnern an die dunkelste Epoche europäischer Geschichte.







Eine monumentale Sehenswürdigkeit: der Kultur- und Wissenschaftspalast, der lange das höchste Gebäude der Stadt war – ein Geschenk der Sowjetunion unter Stalin an das Nachbarland Polen. Aber auch der neugestaltete Weichselboulevard und das In-Viertel Praga im „wilden“ Osten Warschaus sind sehenswert.
Weiterlesen: Ausführlich stelle ich dir in einem anderen Artikel die Sehenswürdigkeiten von Warschau vor.
Sarajevo: East meets West
In Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, lebten vor dem Zweiten Weltkrieg Menschen unterschiedlicher Völker und Religionen zusammen – Juden, Muslime, Christen. Und alle hinterließen ihre Spuren. Moscheen, Synagogen, katholische und serbisch-orthodoxe Kirchen liegen in nächster Nachbarschaft. Am meisten überraschte mich die orientalische Altstadt, die Baščaršija (sprich: Baschtscharschia), wo ich mich eher wie in der Türkei als mitten in Europa fühlte. Sie grenzt an die Neustadt aus der Habsburgerzeit, wo du in den Cafés „Mehlspeisen“ statt Baklava bekommst.






Du findest aber auch brutalistische Architektur aus sozialistischer Zeit, Lost Places der Winterolympiade in Sarajevo 1984 und Erinnerungen an die düsterste Epoche der Stadt, die Belagerung durch serbische Truppen vom April 1992 bis zum 29. Februar 1996 – 1425 Tage lang! Überall schießen Hipster-Cafés aus dem Boden, in denen sich die junge Szene tummelt.
Weiterlesen: Ausführlich stelle ich dir in einem anderen Artikel die Sehenswürdigkeiten von Sarajevo vor.

Weiterreisen: Täglich kannst du auf geführten Touren von Sarajevo nach Mostar* fahren, wo du die Nähe zu Kroatien schon spüren kannst.
Städteziele ohne Massen – Deutschland
Leipzig: Musik, Literatur und eine coole Szene
So wie viele Pariser die französische Hauptstadt in Richtung Bordeaux verlassen, zieht es manchen Berliner seit einigen Jahren nach Leipzig. Aus Kostengründen zum einen, aber auch weil Leipzig – nur eine Zugstunde von Berlin entfernt – überschaubar ist und trotzdem reichlich Kultur und Geschichte sowie eine spannende Szene bietet. Nicht zufällig wird Leipzig immer wieder als das neue Berlin gehypt. Das macht die Stadt in Sachsen auch als Städteziel attraktiv.
Leipzig war – anders als die Residenzstadt Dresden – immer Handelsstadt, zog aber auch viele Geistesgrößen an: Richard Wagner, Gottfried Wilhelm Leibniz oder Karl Liebknecht waren Leipziger. Musiker wie Johann Sebastian Bach oder Felix Mendelssohn Bartholdy lebten in der Stadt. Und allein 20 Nobelpreisträger von Robert Bosch bis Werner Heisenberg, aber auch Ex-Kanzlerin Angela Merkel oder Johann Wolfgang von Goethe studierten in Leipzig. Heute gehört das Gewandhausorchester zu den besten deutschen Orchestern und die jährliche Leipziger Buchmesse ist ein Treffpunkt für Literaturfreunde.





Die Thomaskirche, wo Bach wirkte, oder die Nikolaikirche – berühmt durch die Friedensgebete in den 1980er-Jahren – gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Aber auch Auerbachs Keller, den Goethe in Faust I. verewigte. Die Karli dagegen ist ein Stück Berlin in Leipzig mit reichlich Alternativkultur. Und bei einer Bootstour durch Plagwitz* schipperst du durch die Industriekultur der Stadt.
Weiterlesen: In einem weiteren Artikel stelle ich dir die Top-Sehenswürdigkeiten von Leipzig ausführlich vor.

Weiterreisen: Ein Katzensprung ist es von Leipzig zu den Welterbestätten in Sachsen-Anhalt.
Nürnberg: zwischen Mittelalter und Zukunft
Unter den bayerischen Städten in die Landeshauptstadt München das beliebteste Ziel für einen Städtetrip, aber auch Nürnberg, die Franken-Metropole, ist absolut sehenswert. Du findest viel Mittelalter mit der Kaiserburg und den großartigen Kirchen St. Sebaldus und St. Lorenz. Im Germanischen Nationalmuseum gibt es große Kunst – unter anderem Werke des Lokalmatadors Albrecht Dürer. Als Privatmann begegnet dir der Maler im Albrecht-Dürer-Haus. Es gibt aber auch ein spannendes Zukunftsmuseum und ein paar Alternativviertel, die zum Ausgehen einladen.
Nicht die reine Freude, aber wichtig: ein Besuch des Reichsparteitagsgeländes, wo sich Besucher mit der Geschichte der Stadt während des Nationalsozialismus auseinandersetzen können. am besten besuchst du es im Rahmen einer Führung*.






Meine große Entdeckung war, dass Nürnberg auch ein tolles Ziel für Genießer ist. Nürnberger Lebkuchen und Nürnberger Rostbratwürste kennst du bestimmt. Aber wusstest du, dass Nürnberg neun Restaurants mit Michelin-Sternen und etliche andere Fine-Dining-Adressen hat?
Weiterlesen: In einem weiteren Artikel stelle ich dir die Sehenswürdigkeiten von Nürnberg ausführlich vor.

Weiterreisen: Wie wär’s im Anschluss mit einem Ausflug in eine andere fränkische Stadt wie Bamberg oder Bayreuth?
*Affiliatewerbung: Links zu Partnerprogrammen. Wenn du etwas über diese Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, die laufenden Kosten für den Blog zu decken. Für dich bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Weitere tolle Städteziele in Europa
Insider-Tipps für dein Wochenende in München
Ein echtes Münchner Kindl bin ich nicht, sondern eine „Zugeroaste“ – wie viele Münchner.…
3 Tage Athen – Reisetipps für deinen Städtetrip Athen zwischen Akropolis und Ägäis
Schon öfter war ich im Laufe der Jahrzehnte auf Griechenlandreisen ein paar Tage in…
Städtetrip Reykjavik – eine coole kleine Hauptstadt
Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt der Welt, ist ein kühles, aber auch ziemlich cooles Städteziel…
Ein Wochenende in Hamburg im Winter
Der letzte Hamburg-Besuch lag schon etliche Jahre zurück. Und längst wollte ich die Elbphilharmonie…
6 Kommentare
Netreisetagebuch
26. August 2025 at 13:32Eine herrliche Auswahl an Reisezielen. Warschau hatte mich damals total überrascht und Tallinn steht noch auf meiner ToDo-Liste.
Liebe Grüße
Annette
Elke
26. August 2025 at 21:36Hallo Annette,
ja, Warschau war eine tolle Überraschung! Aber Tallinn wird dir auch gefallen.
Liebe Grüße
Elke
Dagmar Seitz
26. August 2025 at 15:16Bordeaux klingt sehr spannend, muss ich mir merken für meinen nächsten Mädelstrip.
Elke
26. August 2025 at 21:37Hallo Dagmar,
ja, Bordeaux ist super. Wird euch gefallen!
Liebe Grüße
Elke
Mike Struebing
26. August 2025 at 15:19Hallo
interessanter Bericht. ein Tipp noch, in der Liste fehlt noch Riga und Vilnius. Beides sehr interessant Städte, vor allem für Familien.
Mike
Elke
26. August 2025 at 21:39Vilnius muss nett sein, steht noch auf der Liste. Riga war vor ein paar Jahren eine einzige laute Bierparty mit unzähligen Junggesellenabschieden. Das hat das Flair der Stadt ein bisschen getrübt.
Viele Grüße
Elke